Sugar Sugar Sugar
Kurs: Bild/Text/Layout (2.Semester)










Thema des Kurses war es, 3 Farben und einen Text zu wählen, um mit ihnen eine Fotoserie und ein passendes Layout zu gestalten. Am Ende des Kurses wurden die Projekte aller Studenten in einem gemeinsamen „Colour-Lookbook“ festgehalten.


Die gewählten Farben waren hellgrün, pink und gelb. Zudem hatte wurde ein Text zum Thema Zuckerkonsum des Autors Paul Rudnick ausgesucht. Das Layout setzte sich aus drei Teilen zusammen: Zuerst wurde eine Art Mini-Lookbook gestaltet, dass des Prozess dokumentiert. Im zweiten Teil wurde die Fotoserie umfassend beleuchtet, und im dritten Teil habe wurde sich intensiv mit verschiedenen Layout-Möglichkeiten befasst. In diesem Zuge sind ein kleines Magazin, zwei Poster und eine Rubbellos-Seite entstanden.







Type-Design
Kurs: Typografie 2 (2. Semester)








Ziel des Kurses war es, mit Typografie zu experimentieren und sowohl die Arbeit mit vorhanden Schriften zu üben, als auch selbst eine Schrift zu erstellen und diese auch zu digitalisieren. Am Ende des Kurses wurde das Semester in eine Print-Projektdokumentation im Format DinA5 festgehalten.




Zunächst wurden viele Entwürfe in einem Skizzenbuch erstellt, um im Anschluss die „Face-Font“ umzusetzen. Die Schrift besteht aus Gesichtern in den Formen der jeweiligen Buchstaben. Sie kann als Headline Schrift zum Beispiel für Plakate oder Kindermagazine verwendet werden. Als zweite Font wurde die „Gordo“ gestaltet. Diese besteht aus abgerundeten Rechtecken bzw. Quadraten und wirkt insgesamt sehr fett. Auch sie ist für Headlines gedacht.
Sieben mal Sieben
Kurs: Grafik 1 (1. Semester)







Im Kurs Grafik 1 ging es darum, die Grundlagen des Grafikdesigns zu erlernen. Dazu gehörten unter anderem die sieben Basisemotionen und die sieben Farbkontraste. Abgerundet wurde das Projekt mit dem Einbringen von sieben Insekten und dem Thema des Insektensterbens.










Festgehalten wurde das Projekt in einer Projektdokumentation, die alle Inhalte des Semesters umfasst. Das Format ist DinA3, es wird jedoch in der Mitte geknickt, so dass man die Seiten sowohl als A4, als auch als A3 betrachten kann.